VEB Wälzlagerfabrik „Josef Orlopp“

Source: Wikipedia · Image © 44penguins · CC BY-SA 3.0

Berlin


Die Wälzlagerfabrik „Josef Orlopp“ war ein in der DDR produzierender Großbetrieb in Berlin-Lichtenberg. Seine Wälzlager in allen Größen und Bauformen fanden in zahlreichen Inlandsprodukten Verwendung, sie wurden aber auch in viele Länder exportiert. Die Werksgebäude in der damaligen Rittergutstraße (ab 1961 Josef-Orlopp-Straße) in Lichtenberg waren in den 1930er Jahren als Norddeutsche Kugellagerfabrik errichtet worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente die Produktion zunächst als Reparationszahlung für die Sowjetunion. Gegen 1947 wurden die Einrichtungen in deutsches Eigentum zurück überführt, die Fabrik hieß nun Wälzlagerwerk Lichtenberg, ab 1949 wurde es volkseigen (VEB). Bis zum Ende der DDR erfolgten kontinuierliche Produktionserweiterungen.

more info on Wikipedia

It's so easy to get to this beautiful place:
Enter your starting point and let the route be calculated for you. Your data will not be saved.

Do you want to go to this place? Enter your starting point.

from

to

VEB Wälzlagerfabrik „Josef Orlopp“

presented by

Open this POI in