Luftschutzbunker (Wiesbaden)

Source: Wikipedia · Image © Frank Winkelmann · CC BY 3.0

Hessen


Der Luftschutzbunker (auch Wehrmachtsbunker genannt) in der Friedrich-Ebert-Allee 8 in Wiesbaden ist eine der drei großen städtischen Luftschutzanlagen für den Zivilschutz der Wiesbadener Bevölkerung aus dem Zweiten Weltkrieg. Der monumentale Betonkubus mit vorgebautem Mitteleingang wurde während des Zweiten Weltkriegs als Hochbunker mit offiziell 647 Schutzplätzen errichtet. Er steht heute unter Denkmalschutz und wirkt als Mahnmal für die Stadtgeschichte Wiesbadens, besonders die schweren Luftangriffe im Oktober 1944 und Februar 1945. Der von der Straße zurückgesetzte Bauplatz unmittelbar neben dem von 1958 bis 1960 erbauten Finanzministerium, wurde seinerzeit auf einem Sportplatzgelände errichtet. Die beiden anderen großen, zivil genutzten Luftschutzbereiche befanden sich an der Coulinstraße in einem weitverzweigten Stollensystem und in einem Tiefbunker an den Quellen am Kaiser-Friedrich-Platz. Diese waren schnell überfüllt.

more info on Wikipedia

It's so easy to get to this beautiful place:
Enter your starting point and let the route be calculated for you. Your data will not be saved.

Do you want to go to this place? Enter your starting point.

from

to

Luftschutzbunker (Wiesbaden)

presented by

Open this POI in